Gebührenkalkulation – verständlich erklärt
Die Anforderungen an Gebühren- und Beitragskalkulationen sind hoch. Sie müssen
/ individuell auf die Anforderungen der Kommune zugeschnitten sein,
/ unterschiedlich komplexe Sachverhalte richtig abbilden und zudem
/ rechtssicher sein.
/ Dazu haben wir umfangreiches kommunalspezifisches Know-how und unsere Expertise in der Modellierung in eigens entwickelten Kalkulationsmodelle einfließen lassen.
/ So sind wir in der Lage, über modulare Kalkulationsansätze auf individuelle Anforderungen unserer Kunden einzugehen und können unsere Leistungen durch einen hohen Standardisierung- und Automatisierungsgrad zu attraktiven Konditionen anbieten.
/ Durch eine intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsanwälten für Verwaltungsrecht sowie mit qualifizierten Ingenieurbüros für Photogrammmetrie, Katasterung und Siedlungswasserwirtschaft, können wir unsere Mandanten auch in sonstigen Themen und Fragestellungen, die in Zusammenhang mit Gebühren- und Beitragskalkulationen stehenden, kompetent beraten. Satzungsberatung, Flächenaktualisierungen, die Bestimmung der Herstellungskosten für das fiktive Trennsystem die die Ermittlung getrennter Abwassergebühren können wir daher „aus einer Hand“ anbieten.
/ Die strategische Beratung im Hinblick auf die Ausübung kommunaler Wahlrechte, Ermessensspielräume oder die Abwägung unterschiedlicher Kalkulationsmethoden, gehört dabei ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Berichterstattung im Rahmen eines umfassenden Ergebnisberichtes.