Abschlusserstellung

Von einem sich zuspitzenden Fachkräftemangel und steigenden Lohnkosten gebeutelte Kämmereien, umfangreiche und komplexe Anforderungen an die Aufstellung von Jahres- und Gesamtabschlüssen, Reformen und nicht ausreichend leistungsfähige Geschäftsbuchhaltungen und Prozesse nach Implementierung der Doppik, sind wesentliche Probleme, die zu einem erheblichen Rückstand in der Erstellung von Jahresabschlüssen führen. Kommunen können – wie in Sachsen-Anhalt – so in eine vorläufige Haushaltsführung rutschen.

Unsere Leistungen

/ Erstellung von Jahresabschlüssen, Gesamtabschlüssen und Beteiligungsberichten
/ Implementierung eines geprüften und leistungsfähigen EXCEL-basierter Konsolidierungstools zur Erstellung eines Gesamtabschlusses
/ Bewertung von Beteiligungen, Rückstellungen, Erbbaurechten, Finanzinstrumenten, u. w.
/ Erstellung von Sonderbilanzen im Rahmen von Gebietsreformen
/ Unterstützung / Übernahme der Buchhaltung
/ U. v. m.

Ihr Mehrwert

/ Erfahrenes und lösungsorientiertes Team mit dem notwendigen kommunalen Know-how
/ Leistungsfähige Tools zur maßgeschneiderten Unterstützung bei der Abschlusserstellung
/ Berücksichtigung der Compliance und der Dokumentationsanforderungen
/ Hinweise zur Verbesserung des IKS und der Prozesslandschaft