Datenschutzerklärung

Stand: August 2023

1.    Geltungsbereich

·       www.ivc-wpg.com

·       Kontaktaufnahme, insbesondere Angebots- und Schulungsanfragen

·       Bewerbungsportal und Bewerbungsverfahren

·       Seiten-Insights auf Facebook

 
2.    Verantwortlichkeit

Soweit nicht anders angegeben, ist die:

IVC Independent Valuation & Consulting Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Girardetstraße 2
45131 Essen

Telefon: +49 (201) 31 04 83-0
E-Mail: info@ivc-wpg.com

– nachfolgend „IVC“, „Wir“ – 

verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung.

 
3.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der IVC

IVC Independent Valuation & Consulting Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Datenschutzbeauftragter
Girardetstr. 2
45131 Essen

datenschutzbeauftragter@ivc-wpg.com

 
4.    Datenverarbeitung auf www.ivc-wpg.com


4.1     Bereitstellung & Protokolldateien

Damit diese Webseiten ausgeliefert werden können, müssen vorübergehend IP-Adresse und weitere Informationen (Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Anfragemethode & angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode, User-Agent [Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und Version]) verarbeitet werden. Die Zugriffe werden zu Kontrollzwecken in den Log- bzw. Protokolldateien von Webservern gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur technischen Auslieferung von www.ivc-wpg.com & Speicherung in den Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Webhosting & technischer Support:

Mittwald CM Service GmbH und Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp

4.2     Technisch erforderliche Cookies & CCM

Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Besuchers jeweils zu einer besuchten Webseite gespeichert werden. Cookies können z. B. Informationen über die bevorzugten Einstellungen speichern.

Sobald Sie im CCM eine Auswahl getroffen haben („Alle akzeptieren“, „Speichern“, „Nur essenzielle Cookies“), wird diese Information in einem Cookie gespeichert, damit der CCM nicht bei jedem Seitenwechsel / Refresh erneut angezeigt wird: borlabs-cookie. 

Soweit im Rahmen der Bereitstellung des CCM personenbezogene Daten durch diesen technisch erforderlichen Cookie verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage. 

Soweit im Rahmen der Bereitstellung des Telemedienangebots der IVC personenbezogene Daten durch technisch nicht erforderliche Cookies verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage. 

4.3     Google Analytics / Google Tag Manager

Zur statistischen Webanalyse benutzen wir das Trackingtool „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), werden Serververbindungen zu den Hosts unter www.googletagmanager.com, www.google-analytics.com bzw. region1.google-analytics.com hergestellt und die entsprechenden Cookies in Ihrer Endeinrichtung gespeichert: _ga; _ga_MTKZLL2LNM.

Mehr zur Speicherdauer erfahren Sie hier: support.google.com/analytics/answer/7667196

Die Cookies speichern Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten, Kampagnentracking – Analyse der Herkunft des Besuchers, Bildschirmauflösung, Häufigkeit und Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen (User-Agent), Klickpfade, besuchte Seiten und Verweildauer (Session-Dauer) auf einzelnen Seiten bis zum Seitenwechsel, Absprungrate. 

Wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf eine IVC-Webseite weitergeleitet werden und im CCM einwilligen, kann Google Analytics diese Weiterleitung nachverfolgen.   

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google erhalten Sie hier:

policies.google.com/privacy

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Des Weiteren setzen wir auf www.ivc-wpg.com den Google Tag Manager ein. Dieses Tool optimiert die automatisierte Verwaltung von Tags (z. B. Skripte von Drittanbietern) über eine Weboberfläche: developers.google.com/tag-platform/tag-manager

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics und Tag Manager ist freiwillig, d. h. für die Nutzung von www.ivc-wpg.com nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar. 

4.4     Google Maps

Wenn Sie zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), wird die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, User-Agent und ggf. weitere identifizierende Merkmale) verarbeiten, um Ihnen auf www.ivc-wpg.com/ueber-uns/standort/ den interaktiven Kartendienst „Google Maps“ bereitzustellen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Google Ireland Limited diese Daten global und konzernweit zu eigenen geschäftlichen Zwecken weiterverarbeitet und in die USA übermittelt. 

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Bereitstellung von Google Maps ist freiwillig, d. h. für die Nutzung von www.ivc-wpg.com nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar. 

4.5     IVC-Tools & Microsoft Power BI 

Wir nutzen für die Bereitstellung des „IVC Basiszins-Tools“ auf www.ivc-wpg.com/tools/basiszins den Online-Dienst „Microsoft Power BI“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Court, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 DH6k, Irland.

Wenn Sie zustimmen, werden Anfragen an die Server unter den Domains: 

–        app.powerbi.com

–        appsource.powerbi.com

–        content.powerapps.com

–        dc.services.visualstudio.com     

–        pbivisuals.powerbi.com 

–        wabi-west-europe-d-primary-api.analysis.windows.net   

gestellt, damit Microsoft Ihnen das Tool ausliefern kann. Bei diesem technischen Vorgang erhält Microsoft IP-Adresse, User-Agent und ggf. weitere identifizierende Merkmale. Des Weiteren wird Microsoft zur Aufrechterhaltung der aktuellen Sitzung Werte in den Local Storage schreiben und Cookies (ARRAffinitySameSite, WFESessionId, ai_session, ai_user) in Ihrer Endeinrichtung speichern. 

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung für die Bereitstellung der IVC-Tools mit Microsoft Power BI ist freiwillig, d. h. für die Nutzung von www.ivc-wpg.com nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar. 

4.6     Smartsupp.com-Chat

Wenn Sie zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-DGVO), verarbeiten wir Ihre Daten (IP-Adresse, User-Agent, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, angeforderte Dateien) auf www.ivc-wpg.com zur Bereitstellung der Chat-App der Smartsupp.com, s.r.o., Sumavska 31, 602 00 Brno, Tschechien.

Darüber hinaus wird zur Aufrechterhaltung der aktuellen Sitzung und zur Speicherung der erteilten Einwilligung ein Wert im Local Storage (ssupp_c9329721ebe1acd491fd4a0595288962ff2b89ab) geschrieben und ein Cookie in Ihrer Endeinrichtung gespeichert (Name: smartsupp).

Webhosting: 

DataCamp Limited, 207 Regent Street, London W1B 3HH, UK

Amazon Web Services EMEA SARL („AWS“), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bereitstellung des Smartsupp.com-Chats ist freiwillig, d. h. für die Nutzung von www.ivc-wpg.com nicht erforderlich und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

4.7     Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer 

Google Analytics / Google Tag Manager / Google Maps, Microsoft Power BI und der Smartsupp.com-Chat werden von Servern des jeweiligen Plattformbetreibers bereitgestellt. Wenn Sie einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), wird eine Anfrage an den jeweiligen Plattformbetreiber gestellt, damit Ihnen die angeforderten Dateien ausgeliefert werden können. Bei diesem technischen Auslieferungsvorgang erhält der Anbieter vorübergehend IP-Adresse, User-Agent und ggf. weitere identifizierende Merkmale, die der Plattformbetreiber eigenverantwortlich in den Logdateien von Webservern speichert und für eigene geschäftliche Zwecke einsetzt, zum Beispiel zur Verbesserung seiner Werbealgorithmen und Profiling. Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten von Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum haben, ist die: 

–        Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland,

–        Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Court, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 DH6k, Irland. 

–        Amazon Web Services EMEA SARL („AWS“), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Nach hiesiger Einschätzung kann in diesem Kontext die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nicht ausgeschlossen werden, da die Google LLC, Microsoft Corp. und Amazon Web Services, Inc., ihren Hauptsitz in den USA führen. Ein etwaiger Transfer personenbezogener Daten in die USA erfolgt nach Art. 45 DS-GVO auf Basis des Data Privacy Frameworks:

Google: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Microsoft: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active

AWS: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active

 
5.    Kontaktaufnahme

Wenn Sie IVC direkt kontaktieren (z. B. per E-Mail, Telefon, Webformular), werden wir Ihre Angaben verarbeiten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Betrifft Ihre Anfrage das Bewerbungsverfahren bzw. Ihre Bewerbung (Fragen rund um das Thema „Arbeiten bei IVC“), ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO in Verbindung mit Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. 

Soweit Ihre Kontaktanfrage weder zur Erfüllung eines Vertrags mit IVC oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Das berechtigte Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten.

Ihre Nachricht wird bis zum Abschluss der Bearbeitung gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.

Wenn Sie IVC über den Smartsupp-Chat, www.xing.com, www.linkedin.com, www.instagram.com, www.facebook.com oder www.youtube.com kontaktieren, erfolgt die Kommunikation zwangsläufig über Server des jeweiligen Plattformbetreibers:

–        Smartsupp.com, s.r.o., Simicska 31, 602 00 Brno, Tschechien

www.smartsupp.com/de/help/privacy/

–        New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

–        LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

www.linkedin.com/legal/privacy-policy

–        Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
www.facebook.com/privacy/policy

–        Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland

policies.google.com/privacy,

der für die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffener Personen verantwortlich ist, als Empfänger zwangsläufig Kenntnis vom Inhalt erhält und Daten (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Geräteinformationen, Surfverlauf, Standort, Suchanfragen, bevorzugte Nutzungszeiten, letztes Login, Likes) in eigener Verantwortung und zu eigenen Zwecken verarbeitet, die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhoben werden. Eine vertrauliche Kommunikation ist nicht möglich.

6.    Bewerbung bei IVC

6.1  Online-Bewerbungsportal

IVC betreibt unter der Domain: karriere.ivc-wpg.com/* ein Online-Bewerbungsportal, auf dem sich interessierte Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Stellenangebote informieren und per E-Mail, Webformular / Upload bewerben können. 

Wenn Sie die Karriereseiten der IVC besuchen und verwenden, müssen wir vorübergehend IP-Adresse und weitere Informationen (Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Anfragemethode & angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode, User-Agent [Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und Version]) verarbeiten, damit die angeforderten Webinhalte ausgeliefert werden können. Die Zugriffe werden zu Kontrollzwecken in den Log- bzw. Protokolldateien von Webservern gespeichert. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur technischen Bereitstellung des Bewerbungsportals & Speicherung in den Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Logdateien werden nicht länger gespeichert als erforderlich. 

Zur Aufrechterhaltung der aktuellen Sitzung werden in Ihrer Endeinrichtung beim Zugriff auf karriere.ivc-wpg.com/* ein Session-Cookie („HrwMeJobApplicationManagementSession“) sowie zwei Cookies („AWSALBCORS“, „AWSALB“) für das Loadbalancing gespeichert. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) verarbeiten wir auf karriere.ivc-wpg.com personenbezogene Daten durch Google Analytics, siehe Punkt „4.3 Google Analytics / Google Tag Manager“ dieser Datenschutzerklärung. 

Datenempfänger: 

Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten haben die Personalverantwortlichen und Administratoren von IVC, der Anbieter der Plattform: HRworks GmbH, Waldkircher Str. 28, 79106 Freiburg, sowie Amazon Web Services EMEA SARL („AWS“), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, für das Webhosting der Online-Plattform als Unterauftragsverarbeiter der HRworks GmbH.  

Die in AWS gespeicherten Auftragsdaten werden auf Servern in Dublin in Irland gespeichert. Da AWS seinen Hauptsitz in den USA führt, kann nach hiesiger Einschätzung in diesem Kontext die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nicht ausgeschlossen werden. Ein etwaiger Transfer personenbezogener Daten in die USA erfolgt nach Art. 45 DS-GVO auf Basis des Data Privacy Frameworks:

www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active

 
6.2  Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten für die Beurteilung Ihrer Eignung und Befähigung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Im Bewerbungsprozess werden wir all die von Ihnen gegebenen Informationen dazu verwenden, um Ihre Bewerbung voranzubringen und um zu prüfen, ob wir Ihnen einen Arbeitsplatz bei der IVC anbieten können. Welche Daten wir dabei verarbeiten, hängt davon ab, welche Daten Sie der IVC bereitstellen. Wir werden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür verwenden, um Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren. Sonstige in den Bewerbungsunterlagen enthaltene Angaben nutzen wir ausschließlich, um Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle feststellen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b in Verbindung mit Art. 88 DS-GVO, § 26 BDSG.

Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Angaben über Gesundheit oder ethnische Herkunft, enthalten, stützen wir die Verarbeitung zusätzlich auch auf Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO, § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG.

Speicherdauer

Ihre Bewerbungsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für sechs Monate, sobald Ihnen die Absageentscheidung zugegangen ist, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Bewerbungspool

Wenn Sie möchten, können wir Sie nach Ablehnung Ihrer Bewerbung bei einem nachfolgendem Auswahlverfahren einbeziehen. Zur Aufnahme in den Bewerbungspool der IVC benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. 

 
7.    Seiten-Insights auf Facebook / Instagram

Wir führen eine Facebook-Fanseite und einen Instagram-Account. Für die Datenverarbeitung für „Seiten-Insights“ sind wir gemeinsam verantwortlich mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Details zur Abgrenzung der Verantwortung und Informationen zu „Seiten-Insights“ bzw. „Facebook-Insights“ finden Sie in folgender Vereinbarung:

www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Mit Seiten-Insights können Seitenbetreiber versuchen, u. a. Informationen über Zielgruppen, demografische Angaben und Statistiken über die Reaktionen auf Beiträge zu erhalten, de‑de.facebook.com/help/268680253165747 / de-de.facebook.com/help/pages/insights (06.04.2023).

Besuchen Sie www.facebook.com oder www.instagram.com, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Geräteinformationen, Surfverlauf, Standort, Suchanfragen, bevorzugte Nutzungszeiten, letztes Login, Likes) von der Meta Platforms-Gruppe verarbeitet. Empfänger der Daten ist zunächst die Meta Platforms, Inc., wo sie zu eigenen Zwecken verarbeitet und unter der Verantwortung der Meta Platforms, Inc. an Dritte weitergegeben werden für interessenbasiertes Werbetracking, Datenanalysen und automatisierte Profilerstellungen, um auf den jeweiligen Nutzer zugeschnittene, personalisierte Werbeanzeigen einzublenden.  

Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, befindet sich in Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist die Meta Platforms, Inc. in der Lage, nachzuvollziehen, dass Sie eine bestimmte Seite aufgesucht, und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Dienstleistungen der Meta Platforms, Inc. wie WhatsApp und Facebook-Connect. Über in Webseiten eingebundene „Facebook-Dienste“ wie „Meta-Pixel“ ist es der Meta Platforms, Inc. möglich, Ihre Besuche auf diesen externen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen, um mehr über Sie und Ihre Interessen zu erfahren. 

Des Weiteren verarbeitet die Meta Platforms, Inc., die Daten seiner Nutzer global und konzernweit. So wird die Meta Platforms, Inc. Daten aus der Nutzung des jeweiligen Dienstes automatisiert zusammenführen: Je mehr Dienste der Meta Platforms, Inc., benutzt werden, desto umfangreicher und vollständiger ist das Profiling. 

Die Datenschutzrichtlinien von Facebook & Instagram finden Sie hier:

www.facebook.com/privacy/policy 

help.instagram.com/519522125107875

Art, Weise und Umfang der Datenverarbeitungen durch die Meta Platforms-Gruppe können Sie selbst maßgeblich beeinflussen, z. B. durch den Einsatz von Ad- und Webtrackingblockern, indem Sie nicht dauerhaft eingeloggt sind, Cookies nach Session-Ende löschen, Dienste wie Facebook-Connect nicht nutzen, keine privaten Informationen veröffentlichen sowie der Meta Platforms, Inc. und seinen Partnern keinen permanenten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten (Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc.) erlauben. Weitere Informationen zu „Facebook“ finden Sie auch auf www.youngdata.de

„Meta Platforms“ ist ein international operierender Software-Konzern. Nach hiesiger Einschätzung kann in diesem Kontext die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nicht ausgeschlossen werden, da die Meta Platforms, Inc. ihren Hauptsitz in den USA führt. Ein etwaiger Transfer personenbezogener Daten an die Meta Platforms, Inc. in die USA erfolgt nach Art. 45 DS-GVO auf Basis des Data Privacy Frameworks:

www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 
8.    Ihre Rechte

Nach Maßgabe von Artikel 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Artikel 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. 

Gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO haben Sie ein Beschwerderecht. Dieses können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: www.ldi.nrw