Datenschutzerklärung

Stand: 09.09.2022

1. Einleitung

In unserer Datenschutzerklärung erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen bzw. personenbeziehbaren Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite aufrufen und nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich bei uns um eine Stelle bewerben. Darüber hinaus informieren wir Sie über die von uns in Anspruch genommenen Social-Media-Plattformen.

2. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

IVC Independent Valuation & Consulting Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Girardetstr. 2
45131 Essen
Tel.: +49 (0)201 – 31 04 83 – 0
E-Mail: info@ivc-wpg.com

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: datenschutzbeauftragter@ivc-wpg.com

3. Datenverarbeitungen für die Bereitstellung der Webseite & die Erstellung der Protokolldateien

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden vorübergehend Informationen verarbeitet, die in sog. Logdateien bzw. Protokolldateien gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Logdateien enthalten die folgenden Daten und Informationen:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite

– Anfragemethode & angeforderte Dateien

– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war („Statuscode“)

– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem und Informationen über den verwendeten Browsertyp und die Version („User-Agent“).

Die vorübergehenden Datenverarbeitungen sind für den Ablauf eines Webseitenbesuchs technisch zwingend erforderlich, um überhaupt eine Auslieferung der Webseite ermöglichen zu können. Eine weitere Speicherung der Logdateien erfolgt zu Kontroll- und Nachweiszwecken, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme nachträglich überprüfen zu können. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.

Die Logdateien werden für 7 Tage gespeichert, es sei denn, konkrete Anhaltspunkte weisen auf eine missbräuchliche / rechtswidrige Nutzung hin und erfordern eine nachträgliche Überprüfung.

Webhosting:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp

4. Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und in der Endeinrichtung (Webbrowser) abgelegt werden. Cookies können Informationen über Ihre bevorzugten Einstellungen speichern.

Beim ersten Aufruf unserer Webseite speichert der Consent-Manager „Borlabs“ einen Cookie („borlabs-cookie“): Dieser Cookie merkt sich, ob Sie in das Nachladen externer Inhalte (Google Maps) einwilligen oder nicht. Wenn Sie im Consent-Manager eine Auswahl getroffen haben bzw. ablehnen oder zustimmen, speichert der Cookie diese Information. Andernfalls müssten Sie bei jedem Seitenwechsel bzw. navigieren auf unserer Webseite erneut eine Auswahl treffen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen durch diesen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.

Durch Nutzung der externen Services (z. B. Chat-System) auf Basis Ihrer Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO) werden Besucherdaten durch Drittanbieter-Cookies verarbeitet. Diese externen Services sind keine Voraussetzung für die Nutzung unserer Webseite.

5. Kontakt

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), werden wir Ihre Angaben verarbeiten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

Soweit Ihre Kontaktanfrage weder zur Erfüllung eines Vertrags mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten und mit Ihnen nach außen hin in Kontakt zu treten.

Beruht Ihre Kontaktaufnahme auf einer Einwilligung, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO die Rechtsgrundlage.

Wir speichern Ihre Nachricht bis zum Abschluss der Bearbeitung. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.

6. Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten für die Beurteilung Ihrer Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Im Bewerbungsprozess werden wir all die von Ihnen gegebenen Informationen dazu verwenden, um Ihre Bewerbung voranzubringen und um zu prüfen, ob wir Ihnen einen Arbeitsplatz bei uns anbieten können. Welche Daten wir dabei verarbeiten, hängt davon ab, welche Daten Sie uns bereitstellen. Wir werden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür verwenden, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren. Sonstige in den Bewerbungsunterlagen enthaltene Angaben nutzen wir ausschließlich, um Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle feststellen zu können. Weiterhin verarbeiten wir Daten, die im Rahmen des Bewerbungsgesprächs erhoben werden. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b in Verbindung mit Artikel 88 DSGVO, § 26 BDSG.

Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten, z. B. Angaben über Gesundheit, religiöse Überzeugung oder ethnische Herkunft, enthalten, stützen wir unsere Verarbeitung aufgrund unserer gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber und dem damit verbundenen Schutz Ihrer Grundrechte zusätzlich auch auf Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b DSGVO, § 26 Absatz 3 Satz 1 BDSG. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Angaben auch auf Basis von Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h DSGVO, § 22 Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe b BDSG, um die Arbeitsfähigkeit potenzieller Arbeitnehmer beurteilen zu können und gegebenenfalls arbeitsmedizinische und Gesundheitsvorsorgemaßnahmen ergreifen zu können.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für sechs Monate, sobald Ihnen die Absageentscheidung zugegangen ist, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Rechtmäßigkeit des durchzuführenden Auswahlverfahrens erforderlich. Das Fehlen von relevanten personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen kann die Nichtberücksichtigung bei der Vergabe der freien Stelle zur Folge haben.

Wenn Sie wünschen, können wir Sie nach Ablehnung Ihrer Bewerbung bei einem nachfolgendem Auswahlverfahren einbeziehen. Zur Aufnahme in unseren Bewerbungspool benötigen wir Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.

7. Chat

Sie können die Chatfunktion unserer Webseite in Anspruch nehmen. Anbieter des Chats ist die Smartsupp.com, s.r.o., Sumavska 31, 602 00 Brno, Tschechien. Für die Chatfunktion benötigen wir Ihre freiwillige Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Willigen Sie ein, werden Serververbindungen zum Webhosting-Anbieter von Smartsupp hergestellt, damit Ihnen der Chat ausgeliefert werden kann: DataCamp, Inc., Empire State Building, 350 5th Ave, Floor 77, New York, NY 10118 USA. Bei diesem technischen Vorgang werden IP-Adresse, User-Agent und andere identifizierende Merkmale verarbeitet. Ihre Einwilligung umfasst zudem die Datenübermittlungen an Smartsupp und DataCamp, ggf. in die USA, da DataCamp ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist sowie Datenverarbeitungen durch „Smartsupp-“ Cookies, die für die Bereitstellung des Chats erforderlich sind:

www.smartsupp.com/de/help/privacy/
www.smartsupp.com/de/help/cookies/

Ohne Ihre Einwilligung werden keine externen Serververbindungen hergestellt und es finden keine Datenverarbeitungen durch „Smartsupp-“ Cookies statt.

Alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail, Telefon oder postalisch kontaktieren. Da die Chatnachrichten auf Webservern von DataCamp gespeichert werden, empfehlen wir Ihnen, die Chatfunktion nicht zu verwenden, um vertrauliche Daten und Informationen an uns zu übermitteln.

Smartsupp nutzt zwar Serverstandorte in Deutschland. Da es sich bei DataCamp um einen internationalen Konzern handelt und DataCamp und seine Partner ihre Dienstleistungen global erbringen, könnte es zur Übermittlung von personenbezogenen bzw. personenbeziehbaren Daten in die USA kommen. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Sie Ihre Betroffenenrechte unter Umständen bei diesen Empfängern nicht oder nur teilweise geltend machen. Weiterhin könnten Ihre Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland erfolglos bleiben. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Artikel 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden hier verwendete EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, auf die sich DataCamp beruft, finden Sie unter:

www.datacamp.com/privacy-policy#international-data-transfers

8. Google Maps

Wenn Sie zustimmen, stellt Ihr Rechner Anfragen an Google, um Ihnen Google Maps auszuliefern. Google Maps ist ein Online-Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 DUBLIN, D04 E5W5 Ireland: „Der für die Verarbeitung Ihrer Informationen zuständige Datenverantwortliche hängt von Ihrem Wohnort ab, sofern dies in den Datenschutzhinweisen eines bestimmten Dienstes nicht anders angegeben ist: Google Ireland Limited für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben“,

policies.google.com/privacy

www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20210701/7yn50xee/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Nutzen Sie Google Maps, erhält Google Informationen über die Benutzung seines Dienstes einschließlich IP-Adresse und User-Agent. Mit diesen identifizierenden Informationen kann Google eine Zuordnung zur vergangenen Nutzung seiner Dienste vornehmen, Profile und umfangreiche Benutzerverläufe erstellen sowie einen Standort ermitteln. Laut Google werden unter Umständen die personenbezogenen Daten aus den verschiedenen Google-Diensten miteinander verknüpft.

Google ist ein internationaler Konzern und erbringt seine Dienstleistungen global. Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene oder personenbeziehbare Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden, wo möglicherweise ein unangemessenes Datenschutzniveau herrscht. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Betroffenenrechte unter Umständen bei diesen Empfängern nicht oder nur teilweise geltend gemacht werden. Weiterhin könnten Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland erfolglos bleiben. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Artikel 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden hier verwendete EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, auf die sich Google beruft, finden Sie unter: policies.google.com/privacy/frameworks

9. XING

Wir führen ein XING-Profil. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Wir verarbeiten Daten, wenn Sie uns über XING benachrichtigen oder Kommentare hinterlassen. Beim Besuch unserer XING-Seite erfasst XING insbesondere Ihre IP-Adresse, User-Agent und verarbeitet eigenverantwortlich Daten durch Cookies. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von XING unter:

privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion

Gemäß der Datenschutzerklärung von XING finden Datenübermittlungen in Drittländer statt. Diese werden auf EU-Standarddatenschutzklauseln gestützt:

privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/wer-erhaelt-daten-zu-ihrer-person/drittlaender

10. LinkedIn

Wir führen eine Seite bei LinkedIn. LinkedIn, ein Angebot der LinkedIn Corp, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA, ist das bekannteste webbasierte und internationale soziale Netzwerk zur Pflege bestehender (dauerhafter) Kontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland: „Wenn Sie sich in den ‚designierten Ländern‘ befinden, wird LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn Ireland“) zum Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten, die unseren Diensten bereitgestellt, für oder durch diese erfasst oder im Zusammenhang mit ihnen verarbeitet werden“, de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Besuchen Sie LinkedIn, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Surfverlauf, Standort [Geotargeting]) von LinkedIn verarbeitet, wofür LinkedIn Cookies und andere Webtracking-Technologien einsetzt. Empfänger dieser Daten ist zunächst LinkedIn, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von LinkedIn an Dritte weitergegeben werden, da LinkedIn und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen. Wir verarbeiten Daten, wenn Sie uns über LinkedIn benachrichtigen oder Kommentare hinterlassen Es steht Ihnen frei, unsere LinkedIn-Seite aufzurufen und weitere Handlungen vorzunehmen, wie z. B. Kommentare oder Nachrichten zu hinterlassen, mit uns in Kontakt zu treten oder unserer Seite zu folgen. Alternativ stehen Ihnen sämtliche Informationen auf unserer Webseite zur Verfügung.

LinkedIn ist ein internationaler Konzern und erbringt seine Dienstleistungen global. Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene oder personenbeziehbare Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden, wo möglicherweise ein unangemessenes Datenschutzniveau herrscht. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Betroffenenrechte unter Umständen bei diesen Empfängern nicht oder nur teilweise geltend gemacht werden. Weiterhin könnten Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland erfolglos bleiben. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Artikel 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden hier verwendete EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, auf die sich LinkedIn beruft, finden Sie unter:

www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs

www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy

11. Facebook-Fanseite / Instagram Account

Wir führen eine Facebook-Fanseite und einen Instagram Account. Für die Datenverarbeitung sind wir gemeinsam verantwortlich mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung:

www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram:

facebook.com/policy.php

de-de.facebook.com/about/privacy

help.instagram.com/519522125107875

Facebook und Instagram sind die weltweit bekanntesten Social-Media-Plattformen. Soweit wir Daten aus der Nutzung verarbeiten, erfolgt dies nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO für unsere Öffentlichkeitsarbeit und Reichweitenoptimierung. In diesen Zwecken liegen unsere berechtigten Interessen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Fanseite und den Instagram Account in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir als Fanseiten-Betreiber verarbeiten eventuell Daten aus Ihrer Nutzung, sofern Sie Kontakt zu uns aufnehmen über unsere(n) Facebook-Seite / Instagram Account und Informationen über Ihre Nutzung unserer Facebook-Fanseite bzw. unseres Instagram Accounts durch sog. „Facebook-Insights“ / „Instagram-Insights“, d. h. Statistiken, die Facebook verarbeitet und uns zur Verfügung stellt (de-de.facebook.com/help/pages/insights / www.facebook.com/help/instagram/788388387972460). Alternativ stehen Ihnen alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite zur Verfügung.

Besuchen Sie unsere Seiten bei Facebook / Instagram, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Surfverlauf, Standort) von der Meta Platforms-Gruppe verarbeitet, wofür Cookies und andere Webtracking-Technologien eingesetzt werden. Ggf. ist Meta Platforms damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern bzw. eine Identifizierung möglich. Empfänger der Daten ist zunächst Meta Platforms, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Meta Platforms (konzernweit) an Dritte weitergegeben werden, da Meta Platforms und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen. Wenn Sie aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta Platforms in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diesen Account aufgesucht und wie Sie ihn genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Dienstleistungen von Meta Platforms wie WhatsApp. Über in Webseiten eingebundene Facebook- / Instagram-Hintergrunddienste ist es Meta Platforms möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jede Person, die Zugriff auf Facebook / Instagram hat. Die von Ihnen bei Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir auf Nachrichten und Kommentare antworten.

Art, Weise und Umfang der Datenverarbeitungen durch Meta Platforms und seine globalen Partner können Sie selbst maßgeblich beeinflussen und reduzieren durch datenschutzfreundliche Konfiguration Ihres Endgeräts bzw. eingesetzten Browsers, indem Sie nicht dauerhaft eingeloggt sind, Cookies nach Session-Ende löschen, Meta Platforms und seinen Partnern keinen permanenten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erlauben und keine privaten Informationen veröffentlichen. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in den allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Accounts. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Meta Platforms auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.

Da Meta Platforms Inc. und seine globalen Konzernunternehmen ihre Server überall auf der Welt verteilt haben und ihre Dienstleistungen global erbringen, ist es nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene oder personenbeziehbare Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Dies könnten Länder sein, in denen das Datenschutzniveau nicht so hoch ist wie innerhalb der Europäischen Union. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Betroffenenrechte unter Umständen bei den nachfolgend aufgeführten Empfängern nicht oder nur teilweise geltend gemacht werden. Weiterhin könnten Ihre Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland erfolglos bleiben. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden verwendete EU-Standardvertragsklauseln:

www.facebook.com/help/566994660333381

12. YouTube-Channel

Wir führen einen YouTube-Kanal. YouTube ist ein Online-Videoportal der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 DUBLIN, D04 E5W5 Ireland: „Der für die Verarbeitung Ihrer Informationen zuständige Datenverantwortliche hängt von Ihrem Wohnort ab, sofern dies in den Datenschutzhinweisen eines bestimmten Dienstes nicht anders angegeben ist: Google Ireland Limited für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben“,

policies.google.com/privacy

www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20210701/7yn50xee/google_privacy_policy_de_eu.pdf

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen YouTube-Kanal und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Es steht Ihnen frei, unseren YouTube-Kanal aufzurufen und weitere Handlungen vorzunehmen, wie z. B. Kommentare oder Nachrichten zu hinterlassen, mit uns in Kontakt zu treten oder unserer Seite zu folgen. Wir verarbeiten eventuell Daten aus Ihrer Nutzung unseres YouTube-Kanals, sofern Sie uns darüber kontaktieren.

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Informationen aufgerufener Videos, Standort und weitere Informationen („Daten, die wir bei der Nutzung unserer Dienste erheben“, policies.google.com/privacy?hl=de#intro) von YouTube verarbeitet, wofür YouTube Cookies und andere Webtracking-Technologien einsetzt. Empfänger der Daten ist zunächst die YouTube LLC, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von YouTube an Dritte weitergegeben werden, da YouTube und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies und andere Webtracking-Technologien (u. a. „DoubleClick“) nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen („Datenweitergabe durch Google“, policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing). Diese Cookies könnten auch auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, nachdem Sie YouTube wieder verlassen oder sogar Ihre Browser-Sitzung komplett schließen. Sie können das Speichern von Cookies verhindern durch entsprechende Privatsphäre-Einstellungen im Browser.

Da die YouTube LLC Teil des „Google“-Konzerns ist und YouTube, Google und ihre Partner ihre Server überall auf der Welt verteilt haben und ihre Dienstleistungen global erbringen, ist es nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene oder personenbeziehbare Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Dies könnten Länder sein, in denen das Datenschutzniveau nicht so hoch ist wie innerhalb der Europäischen Union. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Betroffenenrechte unter Umständen bei diesem Empfänger nicht oder nur teilweise geltend gemacht werden. Weiterhin könnten Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland erfolglos bleiben. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Artikel 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden hier verwendete EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, auf die sich YouTube / Google berufen, finden Sie unter:

policies.google.com/privacy/frameworks

13. Ihre Rechte

Nach Maßgabe von Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Artikel 17 und Artikel 18 DSGVO).

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

Sie haben nach Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich.

Gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Wir verzichten auf automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling.