Abwasser (Fiktives Trennsystem und Kostenträgerrechnung)

Die aktuelle Rechtsprechung fordert eine begründete Aufteilung der Kosten auf Schmutz- und Niederschlagswasser am Ort der Kostenentstehung. Hierbei ist eine individuelle Einzelfallbetrachtung erforderlich, wobei eine Kostenzuordnung zu einzelnen Anlagenteilen und Wirtschaftsgütern erfolgt. Die jeweiligen Anlagenfunktionen werden hierbei detailliert analysiert und die Kosten verursachungsgerecht auf Kostenträger verteilt (Kostenträgerrechnung). Als Ergebnis werden sachgerechte und nachprüfbare Kostenverteilungsschlüssel ermittelt, die eine rechtssichere getrennte Gebührenkalkulation für Schmutz- und Niederschlagswasser erlauben.

/ Aktualisierung der Verteilungsschlüssel für kalkulatorische Kosten und Betriebskosten, jeweils getrennt für die Kanalisation, Kläranlage(n) und Sonderbauwerke
/ Ermittlung der kalkulatorischen Kosten des Mischwasserkanalnetzes auf Basis des fiktiven Trennsystems (vielfach rechtlich bestätigte Methode)
/ Umfassende Dokumentation zur Herleitung der Verteilungsschlüssel im Rahmen eines Ergebnisberichtes
/ Aktualisierung der Gebührenkalkulation für Schmutz– und Niederschlagwasser auf Basis der aktualisierten Verteilungsschlüssel
/ Aktualisierung der Flächendaten für die Niederschlagwassergebühr (in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern)

/ Wie werden die Kosten durch Schmutz- und Niederschlagswasser bei Mischkanälen verursachungsgerecht voneinander getrennt?
/ Nach welchen Kriterien ordne ich die kalkulatorischen Kosten den Kostenträgern Schmutz- und Niederschlagswasser bei Sonderbauwerken und Kläranlagen zu?
/ Was muss ich dabei im Unterschied der Betriebskosten zu den kalkulatorischen Kosten beachten?
/ Wie berücksichtige ich in der Kostenträgerrechnung geplante Erweiterungen des Kanalnetzes oder Modernisierungen der Kläranlage(n) (bspw. 4. Reinigungsstufe)