Anlagenbuchhaltung
In deutschen Städten und Kommunen macht das Anlagevermögen in der Regel nicht nur den größten Teil der Bilanzsumme aus, die Herausforderungen bestehen insbesondere in dessen Komplexität und Verwaltung. Von Fragestellungen über die Wahl der angemessenen betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer, der Beurteilung der Aktivierungsfähigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen, bis hin zu komplexen Fragen der Beteiligungsbewertung im Rahmen von Werthaltigkeitstests, sind breites Know-how und eine ausgereifte Prozessorganisation unerlässlich.
Unsere Leistungen
/ Erfassung, Fortschreibung, Bewertung kommunalen (Sach-)Anlagevermögens
/ Erstellung einer Dienstanweisung zur Anlagenbuchhaltung
/ Impairment Tests für das Finanzanlagevermögen (insb. Beteiligungen)
/ Bewertung von Erbbaurechten
/ Bewertung und Fortschreibung von Anschlussbeiträgen sowie Sonderposten für Ertrags- und Investitionszuschüsse
/ Bewertung der Aktivierungsfähigkeit von Investitions- und Instandhaltungsaufwand
Ihr Mehrwert
/ Sie profitieren von einem erfahrenen Team einer auf Städte u. Kommunen spezialisierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, das sowohl das buchhalterische Tagesgeschäft abdeckt, darüber hinaus aber auch die breite Palette im Bereich der Bewertung beherrscht.
/ Wir sind zudem in der Lage, die nötige Rückschlüsse und Verweise zum Gebührenrecht zu ziehen und unsere Mandanten auch in diesem Themenkomplex kompetent zu beraten.