Transactions / M&A – Käuferseitig
Screening Strategie
Bei der Erstellung einer Screening Strategie für unsere Mandanten bieten wir eine umfassende und maßgeschneiderte Beratung, die darauf abzielt, den maximalen Wert aus Fusionen und Übernahmen zu schöpfen. Wir analysieren gründlich die Unternehmens-, Wettbewerbs- und Marktbedingungen, um so optimale Wachstumspotenziale für unsere Mandanten zu identifizieren und sicherzustellen, dass Synergiepotenziale voll ausgeschöpft werden. Durch die Identifikation von komplementären Stärken und Ressourcen schaffen wir nachhaltige Wettbewerbsvorteile und fördern die langfristige Wertsteigerung. Durch unser breites Mandantenspektrum verfügen wir über eine weitreichende Branchenexpertise.
Zielidentifizierung und Kontaktaufnahme
Anhand der erstellten Screening-Strategie identifizieren wir für unsere Mandanten potenzielle Akquisitionsobjekten und verdichten diese gemeinsam, um so das optimale Zielobjekt zu finden. Weiterhin übernehmen wir die erste Kontaktaufnahme mit potenziellen Akquisitionsobjekten, um so sorgfältig die Verkaufsbereitschaft zu sondieren.
Transaktionsstrukturierung
Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, die bestmögliche Transaktionsstruktur zu entwickeln. Ob Share oder Asset Deal, wir gestalten die Rahmenbedingungen so, dass Risiken minimiert, Finanzierungsmöglichkeiten optimal genutzt und somit die strategischen Ziele unserer Mandanten erreicht werden. Im Bedarfsfall kooperieren wir für die Transaktionsstrukturierung mit einem Netzwerk von erfahrenen M&A Rechtsanwälten.
Bewertungsindikation
Im Rahmen eines M&A-Prozesses analysieren wir die Finanzdaten des Zielunternehmens und vergleichen dessen Position innerhalb der relevanten Branche. Wir bewerten immaterielle Vermögenswerte wie Patente, Marken und Kundenbeziehungen und identifizieren potenzielle Risiken, die den Unternehmenswert beeinflussen könnten. Schließlich wenden wir verschiedene Bewertungsmethoden wie Discounted Cash Flow (DCF), Multiplikatoren und Vergleichsanalysen an, um eine fundierte Wertindikation zu erstellen. Diese Schritte bilden die Grundlage für Kaufentscheidungen und Verhandlungen.
Synergie-Analyse
Um den Mehrwert einer Transaktion zu bestimmen, ist die Analyse der angestrebten Synergien entscheidend. Als M&A-Berater identifizieren wir potenzielle Synergien, die durch die Zusammenführung zweier Unternehmen entstehen können. Wir analysieren Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten, prüfen, wie die Kombination der Unternehmen zu einer Umsatzsteigerung führen kann, und bewerten die Effizienzsteigerung durch bessere Nutzung von Technologien und Know-how. Zudem identifizieren wir Synergien, die helfen können, Risiken zu reduzieren, und berechnen den Gesamtnutzen der Synergien, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern. Diese Schritte bilden die Grundlage für die strategische Planung und die Verhandlungen im M&A-Prozess.
Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung
Wir begleiten Käufer bei der Entwicklung ihrer Verhandlungsstrategie, übernehmen bei Bedarf die aktive Gesprächsführung und setzen Interessen gezielt durch. Außerdem unterstützen wir unsere Mandanten bei der Ausarbeitung und Optimierung der Kaufverträge. Im Bedarfsfall kooperieren wir hierzu mit einem Netzwerk von erfahrenen M&A Rechtsanwälten.
Finanzierungsstrategie
Wir unterstützen Käufer bei der Erstellung einer maßgeschneiderten Finanzierungsstrategie. Dazu optimieren wir die Struktur aus Eigen- und Fremdkapital, ermitteln die bestmögliche Finanzierungsform und unterstützen bei der Ansprache von Finanzierungspartnern.